© go for june, 2014
Optionen
Whippet sind sehr vielseitig. Sie haben ihre Passionen und Vorlieben. Menschenbezogen wie sie sind, arbeiten sie
aber auch gerne mit ihrem Menschen zusammen.
WINDHUNDESPORT
Rennen: Bis zu sechs Hunde laufen auf einem Rundkurs dem künstlichen
Hasen nach. Sieger ist, wer im Endlauf als erster die Ziellinie kreuzt.
Coursing: Zwei Hunde laufen im Zickzack dem künstlichen Hasen über eine
Wiese nach und werden dabei von einem Richter nach speziellen Kriterien
bewertet. Sieger ist nach zwei Läufen der Hund mit der höchsten Punktzahl.
Ausstellung: Sich von der schönsten Seite präsentieren und bewundert werden, das mögen viele Windhunde. In
diesem Fall beurteilt ein Richter das Exterieur der Vierbeiner und rangiert sie nach seiner Bewertung.
HUNDESPORT
Ja, Whippets arbeiten auch gerne. Sie mögen es in Teamarbeit mit ihrem Menschen etwas zu leisten. Ein Text, den
ich in den Weiten des Internets gefunden und seit einigen Jahren aufbewahre, da er sehr treffend ist:
"Gute Frage!
Ich habe viele Jahre mit einem Riesenschnauzer und Briards gelebt. Diese Hunde wollten mit mir arbeiten. Egal ob
Unterordnung, Agility oder sonstwas - die waren per Fingerschnipp sofort startklar! Auch konnten sie mal mit einem etwas
unwirscheren Ton umgehen, wenn´s halt herausplatzte. Genauso waren sie aber auch durch Leckerchen bestechlich.
Meine Windbeutel sind da ganz anders: auf der einen Seite hochsensible Pflänzchen, auf der anderen Seite sture Böckchen! Sie
sind weder durch Leckerchen, noch durch ein gröberes Wort zu irgendwas zubringen. Auch sie arbeiten zum Teil gerne mit mir,
gehorchen sehr gut - aber sie erwarten eine Bitte und kein Kommando! Laute Töne sind ihnen verhasst, Leckerchen kann ich mir
sonstwo hinschieben, wenn sie den Sinn und Zweck einer Übung nicht einsehen. Aber auf Zärtlichkeit und viel Geknuddel
reagieren sie sofort positiv und sind bestrebt, meine Bitte auch auszuführen!
Ich denke, Windis sind einfach keine Befehlsempfänger und genau das liebe ich an ihnen! Es sind kleine Könige und
Prinzesschen und nur wer sich bemüht, sie zu verstehen, wird auch von ihnen verstanden! Ein Windhund (zumindest meine)
tut alles aus Vertrauen und Liebe zu seiner Bezugsperson - aber nichts unter Zwang. Oder man hat ihn zerbrochen!"
Alle unsere Hunde haben mehr oder weniger aktiv Hundesport betrieben:
Vom Besuch der Plauschgruppe bis hin zu bestandenen Begleithunde- und
Agilityprüfungen. Einige mögen Canincross, andere mögen es zu apportieren.
Wichtig dabei ist es herauszufinden, was dem einzelnen Hund entspricht
und was er mit Freude macht. Dann kann er sich von seiner besten Seite zeigen.
UNSPORTLICHES
Schulhunde
Whippets sind in der Regel zurückhaltende und sanfte Hunde. Dies kann sie zu guten Therapiehunden machen.
Unser Balin arbeitet seit drei Jahren als Schulhund an der Primarschule Lommis. Er war Anlass zu mehreren
Zeitungsberichten und zu Gast bei Aeschbacher. Das Wichtige dabei ist aber, dass er Kindern immer wieder ein
Strahlen in die Augen zaubern kann.
www.schule-lommis.ch